top of page
sach-architekten-ag-personenunterfuehrung-pu-bahnhof-aarau-sbb-schweizerische-bundesbahnen

Lichtwand Bahnhof Aarau

Licht als Geste – die neue hinterleuchtete Wand in der Personenunterführung des Bahnhofs Aarau

 

Im Rahmen der gestalterischen und technischen Erneuerung der Beleuchtung in der Personenunterführung des Bahnhofs Aarau bestand die Aufgabe darin, ein funktionales Lichtkonzept mit einem atmosphärischen Gestaltungselement zu verbinden – eine Lösung zu entwickeln, die über reine Ausleuchtung hinausgeht und dem Ort eine identitätsstiftende Prägung verleiht.

 

Grundlage des gestalterischen Konzepts war die Idee eines lichtähnlichen Vorhangs, der ankommende und durchreisende Personen auf subtile Weise empfängt – mit der Atmosphäre eines wohnlichen, offenen Raums.

Bauherrschaft

Nutzung

Schweizerische Bundesbahnen

SBB AG

Öffentlicher Raum Licht-
und Raumgestaltung

Umfang

Projektierung
Ausführungsplanung 
Bauleitung

Ein Vorhang lebt vom Spiel mit Licht und Schatten, von Falten, Tiefe und Transparenz. Dieses Bild diente als Inspiration für eine einseitig installierte, hinterleuchtete Glaswand. Zwei hintereinanderliegende Glasebenen bilden die Grundlage. Auf ihnen wurden semitransparente Streifen unterschiedlicher Breite aufgebracht. Durch deren Überlagerung entsteht eine visuelle Tiefe – ein changierendes Spiel aus Helligkeit und Schatten: ein abstrakter Vorhang aus Licht.

Die Musterung folgt dabei keinem rein dekorativen Prinzip, sondern einer mathematisch gesteuerten Zufallsregel. Sechs verschiedene Musterkombinationen wurden nach dieser Logik über die gesamte Wandfläche verteilt – rhythmisch und dennoch unvorhersehbar.

In die Ordnung der Streifen ist zudem eine weitere Bedeutungsebene eingewoben: In bestimmter Abfolge angeordnet, ergeben sie in Form eines abstrahierten Strichcodes lesbar das Wort «SBB Aarau». So wird aus der abstrakten Struktur ein ortsspezifisches Motiv – subtil und identitätsstiftend zugleich.

Das Prinzip ist übertragbar. Auch an anderen Bahnhöfen lässt sich dieses Konzept anwenden: Das Spiel aus Streifen, Licht und Tiefe bleibt erhalten, während der jeweilige Ortsname als verborgene Struktur das spezifische Bild prägt.

 

Dadurch wird die Unterführung zur Bühne – und erhält ein Lichtbild, das dem Ort einen unverwechselbaren Wiedererkennungswert verleiht.

SACH Architekten AG

Dipl. Architekten ETH/SIA
Stampfenbrunnenstrasse 1

8048 Zürich

Tel +41 (0)43 321 70 60

Fax +41 (0)43 321 71 61

© Sach Architekten AG

bottom of page